Der Vortrag lädt dazu ein, zu reflektieren, wie Ihr persönlicher Entwicklungsprozess mit dem gesellschaftlichen Wandel zur Nachhaltigkeit verwoben ist. Er stellt Fragen, die hineinführen in das Erkennen, dass in unserer Verbundenheit keine Ohnmacht liegt, sondern das Potential, den globalen Wandel mitzugestalten. Jenseits der Vorstellung, „die Welt retten zu müssen“, betont der Vortrag die Freude, die darin liegt, in eine bewusste, lebendige Beziehungskultur hineinzuwachsen als Teil einer resilienteren Zukunft.