Dr. Nathalie Weidenfeld promovierte in amerikanischer Kulturgeschichte. Ein Jahrzehnt lehrte sie Filmwissenschaft an der LMU und publizierte fiktionale und nicht-fiktionale Bücher. Zusammen mit Julian Nida-Rümelin veröffentlichte sie u. a. das Buch „Digitaler Humanismus: Eine Ethik für das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz“. Zudem ist sie Mitglied des bayerischen Ethikrates.
Dr. Nathalie Weidenfeld zeigt Bilder und Narrative der Digitalisierung aus Filmen und der Werbung. Woraus besteht die „frohe Botschaft“ von Silicon Valley und welche Projektionen finden im Zusammenhang mit KI und Digitalisierung statt? Es tut not, sich von einem apokalyptischen wie auch heilsgeschichtlichen Diskurs zu lösen, um sich auf das zu besinnen, was wir conditio humana nennen. Es liegt an uns, zu bestimmen, wie menschlich die Welt sein soll, in der wir leben und wie wir die neuen digitalen Hilfsmittel verwenden. Wir entscheiden wer wir sind und wie wir leben wollen.
Persönlich erreichen Sie das Team
der Akademie Heiligenfeld:
Montag bis Freitag 7:30 – 16:00 Uhr
0971 84-4600.
info@akademie-heiligenfeld.de
Aktuelles und weiterführende Informationen zum Kongress, zum Programm oder zu unseren Referenten finden Sie auf unserem BLOG.
Genauso begeistert wie wir?
Dann freuen wir uns, Sie im Mai kennenzulernen.
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!