
Der Kongress „Leben lieben“
Mehr als 800 Teilnehmer haben vom 11. bis 14. Mai 2023 den Heiligenfelder Kongress der Akademie Heiligenfeld in Bad Kissingen besucht. Knapp 60 Referenten sprachen
„Leben lieben“ ist das Motto der Heiligenfeld Kliniken, und wir haben es als nächstes Kongress-Thema gewählt. Denn wir befinden uns in einer Zeit des Wandels und des Übergangs.
Was bedeutet es das Leben zu lieben und zu einem lebendigen Leben beizutragen in einer Welt, in der durch die Pandemie Krankheit, Tod und Einschränkungen von Grundrechten und Grundwerten zum Alltag geworden sind? Alle gesellschaftlichen Felder sind betroffen – und das global. Armut, soziale Ungleichheit, Artensterben, Klimawandel benötigen ebenfalls Antworten.
„Leben lieben“ verweist auf umfassendere und tiefere Dimensionen als unsere gegenwärtigen biomedizinischen und technologischen Denk- und Handlungsweisen, die auf das Überleben ausgerichtet und reduziert sind. Wir wollen fragen und gemeinsam erforschen:
Was bedeutet es, das Leben zu lieben im Angesicht von Tod und Sterben? Was ist ein würdiges, lebendiges, lebenswertes oder liebenswertes Leben? Was ist ein würdiger Umgang mit Alter, Tod und Sterben?
Bedeutet Leben zu lieben, viel stärker unsere Seele, unsere Innenwelt, unser Bewusstsein und unsere Spiritualität zu leben und zu lieben?
Wie aktuell sind die Themen unserer früheren Kongresse: Achtsamkeit, Kairos, Liebe, Spiritualität im Leben, Wir, Burnout und Resilienz, Bewusstsein – und der geplanten, aber abgesagten Kongresse: Reifung, Die Würde des Lebens und Wie wollen wir leben?
Kann Leben lieben beitragen zur Heilung unserer Welt?
Was könnte es bedeuten, das Leben zu lieben für Politik, Medien, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Kunst und Kultur, Ökologie und Gesundheit?
Was bedeutet es, Leben zu lieben nicht nur in jedem einzelnen von uns und gegenüber den Menschen, sondern auch in den Mitgeschöpfen und der gesamten Natur?
Was bedeutet „Leben lieben“ in Heiligenfeld, im Umgang mit Patienten, miteinander im Unternehmen und für das Unternehmen als Ganzes?
Was trägt uns? Was kann uns versöhnen und heilen und hineintragen in eine lebens- und liebenswerte Zukunft?
Interviews mit unseren Referent*innen
Dr. Joachim Galuska und Uta Galuska haben zusammen mit den Heiligenfeld Kliniken ein altes Feuerwehrauto zum „Poesie-Mobil“ unter dem Motto “Street Art auf Rädern“ umgestaltet und waren im September und Oktober 2022 auf „Leben lieben“-Tour in Deutschland unterwegs.
Die Beiden haben während dieser Tour einige Kongressreferent*innen getroffen und haben sie zum Thema „Leben lieben“ interviewt.
Diese Videos werden wir hier veröffentlichen.
Mehr als 800 Teilnehmer haben vom 11. bis 14. Mai 2023 den Heiligenfelder Kongress der Akademie Heiligenfeld in Bad Kissingen besucht. Knapp 60 Referenten sprachen
In diesem Interview möchten wir Ihnen die diesjährige Kongressreferentin Dr. Petra Becker vorstellen. Sie berichtet unter anderem darüber, wie sie „Leben lieben“ in Ihren Arbeitsalltag
Bei einem Zwischenhalt der Leben-lieben-Tour in Wolfsburg besuchen Dr. Joachim Galuska und seine Frau Uta, Sabine Thanner-Pietzko im Tanzenden Theater, welches Sabine Thanner-Pietzko aufgebaut hat
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Persönlich erreichen Sie das Team
der Akademie Heiligenfeld:
Montag bis Freitag 7:30 – 16:00 Uhr
0971 84-4600.
info@akademie-heiligenfeld.de
Aktuelles und weiterführende Informationen zum Kongress, zum Programm oder zu unseren Referenten finden Sie auf unserem BLOG.
Genauso begeistert wie wir?
Dann freuen wir uns, Sie im Mai kennenzulernen
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!