Prof. Dr. Imad Maatouk ist Facharzt für Innere Medizin sowie Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Er leitet den Lehrstuhl für Integrierte Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Würzburg. Seine Forschungsschwerpunkte: seelische Gesundheit bei körperlichen Erkrankungen, Prävention psychischer Erkrankungen und digitale Ansätze in der Psychoonkologie.
Prof. Dr. Imad Maatouk beleuchtet in seinem Vortrag die Rolle der Integrierten Psychosomatischen Medizin in der Begleitung körperlich erkrankter Patienten. Anhand klinischer Beispiele wird gezeigt, wie psychotherapeutische Unterstützung im medizinischen Umfeld wirksam eingesetzt werden kann – von Akut- bis Langzeitversorgung. Ein besonderer Fokus liegt auf digitalen Interventionen und innovativen Konzepten, die Selbstwirksamkeit fördern.
Digitale Gesundheitsanwendungen und E-Health-Angebote eröffnen neue Möglichkeiten für die Psychotherapie bei depressiven Symptomen, Angst, aber auch körperlichen Beschwerden wie Fatigue, Schmerz u.v.m. In diesem Workshop erhalten die Teilnehmerinnen sowie Teilnehmer einen Überblick über bewährte Tools und erarbeiten praxisnah, wie sie diese reflektiert in der Arbeit integrieren können. Diskussion über Chancen und Grenzen, Datenschutz und Wirksamkeit sowie die Rolle von Künstlicher Intelligenz runden den Workshop ab. Ziel ist das Befähigen, digitale Anwendungen kritisch zu beurteilen und anzuwenden.
Persönlich erreichen Sie das Team
der Akademie Heiligenfeld:
Montag bis Freitag 7:30 – 16:00 Uhr
0971 84-4600.
info@akademie-heiligenfeld.de
Aktuelles und weiterführende Informationen zum Kongress, zum Programm oder zu unseren Referenten finden Sie auf unserem BLOG.
Genauso begeistert wie wir?
Dann freuen wir uns, Sie im Mai kennenzulernen.
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!