Dr. Nathalie Weidenfeld

Dr. Nathalie Weidenfeld promovierte in amerikanischer Kulturgeschichte. Ein Jahrzehnt lehrte sie Filmwissenschaft an der LMU und publizierte fiktionale und nicht-fiktionale Bücher. Zusammen mit Julian Nida-Rümelin veröffentlichte sie u. a. das Buch „Digitaler Humanismus: Eine Ethik für das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz“. Zudem ist sie Mitglied des bayerischen Ethikrates.

Plenumsvortrag
Freitag den 08.05.2026 von 14:30 bis 15:15 Uhr

Plädoyer für einen digitalen Humanismus

Dr. Nathalie Weidenfeld zeigt Bilder und Narrative der Digitalisierung aus Filmen und der Werbung. Woraus besteht die „frohe Botschaft“ von Silicon Valley und welche Projektionen finden im Zusammenhang mit KI und Digitalisierung statt? Es tut not, sich von einem apokalyptischen wie auch heilsgeschichtlichen Diskurs zu lösen, um sich auf das zu besinnen, was wir conditio humana nennen. Es liegt an uns, zu bestimmen, wie menschlich die Welt sein soll, in der wir leben und wie wir die neuen digitalen Hilfsmittel verwenden. Wir entscheiden wer wir sind und wie wir leben wollen.