Viele Menschen wollen in Ihrer vertrauten Umgebung – am liebsten mit ihren Angehörigen und an Leib und Seele gut versorgt, das letzte Stück ihres Weges im Leben gehen. Mit der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) wird das ermöglicht. Durch ein multiprofessionelles Team, das sowohl die medizinischen, pflegerischen, psychischen, sozialen, die Ernährung, aber auch die spirituellen Bedürfnisse ernst nimmt, wird die Lebensqualität gebessert und die Selbstbestimmung gefördert. Dieser Workshop zeigt ihnen, worauf wir dabei Wert legen. Sie werden dabei unterstützt, sich damit auseinanderzusetzen, wie Leben im Sterben gewürdigt werden kann.
Weiterer Referent in diesem Workshop:
Gunther Leibold