Prof. Dr. Barbara von Meibom leitet das CommUnio-Institut für Führungskunst, Berlin. Sie gibt Lehrgänge Spirituelles Coaching; Spirituelles Selbstmanagement, Führungskunst; Achtsame Selbstführung. Sie ist Univ. Prof’in, (pens.), ECP; Führungskräftetrainerin; Coach; Spirituelle Lehrerin. Sie schrieb Bücher u. a.: Wertschätzung (²2008); Gelebte Wertschätzung (³2012); Spirituelles Selbstmanagement (2009); Deutschlands Chance. Mit dem Schatten versöhnen (2013); Brevier zur Führungskunst (2016); Macht und Liebe versöhnen (2021).
Der Umgang mit Tod und Sterben in der Pandemie hatte etwas Verstörendes. Kontrollwahn und ein entseeltes Bild vom Menschsein griffen um sich und nahmen Tod und Sterben – existentiellen Erfahrungen im Leben eines jeden Menschen – ihre Würde.
Doch darin steckt eine Chance, sich neu zu vergegenwärtigen, was Leben und Lebendigkeit für uns bedeuten (können). Leben ist mehr als die Suche nach Sicherheit und Glück. Wenn wir um seine Endlichkeit wissen und sie bejahen, eröffnet sich für uns ein grenzenloser, lebendiger Erfahrungsraum.
Scham kann sich in allen Lebenslagen und auf allen Feldern entwickeln. Scham will verbergen – Gefühle, Haltungen, Konzepte, Handlungen, Erfahrungen. Und zugleich bindet die Scham, engt ein, macht unfrei, belastet. Gar„schamlos“ zu sein, darf schon gar nicht sein; das verbietet die Scham!
Geht es auch anders? Dürfen wir Schamlosigkeit im besten Sinne einladen und uns damit dazu befreien, das Leben zu lieben?
Persönlich erreichen Sie das Team
der Akademie Heiligenfeld:
Montag bis Freitag 7:30 – 16:00 Uhr
0971 84-4600.
info@akademie-heiligenfeld.de
Aktuelles und weiterführende Informationen zum Kongress, zum Programm oder zu unseren Referenten finden Sie auf unserem BLOG.
Genauso begeistert wie wir?
Dann freuen wir uns, Sie im Juni kennenzulernen
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!