Frank Rihm

Frank Rihm ist Dipl.-Musiktherapeut/Kreativtherapeut, TaKeTiNa-Rhythmustherapie (Advanced und Ausbilder), Gestalttherapeut, Weiterbildung in Somatic Experiencing (Traumatherapie) und in verschiedenen Verfahren der Humanistischen Psychotherapie. Anerkannt durch den Verband Europäischer Psychotherapeuten in „Tiefenpsychologie“ (EAP-Zertifikat). Seit 1996 tätig in den Heiligenfeld Kliniken als Gesamtleitung Kreativtherapie. Sein besonderes Interesse liegt in der Therapie von Patienten und Patientinnen mit einer Ich-strukturellen Störung bzw. mit einer Komplextraumatisierung.

 

Interaktives Format in der Großgruppe
Samstag den 08.06.2024 von 10:45 bis 13:30 Uhr

Offenheit im Fluss des Lebens

Angesichts der teilweise plötzlichen und dramatischen Entwicklungen der vergangenen Jahre fällt die Einschätzung schwer, wohin sich unsere Welt entwickeln wird. Das interaktive Großgruppenformat geht der Frage nach, wie wir uns vor diesem Hintergrund eine Offenheit bewahren können und wie wir damit als Teil dieser Welt verbunden bleiben.

In unterschiedlichen Gruppenkonstellationen (F1 oder F2) erkunden wir gemeinsam, wie Sie selbst diese Offenheit leben können und wie Sie damit zur Offenheit in der Gemeinschaft/Gesellschaft beitragen. In der Selbstreflexion, im Austausch mit andern Teilnehmenden und in themenzentrierten Übungen können Sie schauen, welche Chance die momentan labile Situation für uns bedeuten kann und welche bisher vielleicht noch nicht gelebten oder vernachlässigten Fähigkeiten und Potentiale Sie herausfordert.

Weitere Referierende in diesem Format:

Sven Steffes-Holländer

Rahmenprogramm "Großgruppenerlebnis TaKeTiNa®"
Samstag den 08.06.2024 um 19:00 Uhr

Nach einem Tag, der wahrscheinlich voller Eindrücke und Anregungen war, bietet das auf vertiefende Körperarbeit ausgerichtete TaKeTiNa die Möglichkeit zur Integration des Erlebten. Im direkten Gemeinschaftserleben in der Großgruppe besteht darüber hinaus die Möglichkeit, das Thema „Offenheit – Chance zwischen den Zeiten“ noch einmal ganz anders – hautnah und direkt – zu erfahren: sich mit den anderen Teilnehmenden spielerisch und lustvoll im Rhythmus zu bewegen, sich an der gemeinsamen Entwicklung in der Gruppe zu freuen und die Lust am Rausfallen und wieder zurückkommen in den gemeinsamen Rhythmus zu erleben.

Weitere Referierende in diesem Format:

Cettina Franchella